Praxis für Gesichtschirurgie und Implantologie

Die biologische Alternative

Keramikimplantate

In unserer Praxis setzen wir auf Keramikimplantate – häufig auch als „weiße Implantate“ bekannt – und bieten damit eine innovative Lösung für alle, die besonderen Wert auf ganzheitliche und biokompatible Zahnmedizin legen. Diese moderne Alternative zu klassischen Titanimplantaten verbindet Ästhetik mit optimaler Verträglichkeit.

Warum Keramikimplantate?

  • Keramikimplantate sind vollständig biokompatibel und werden vom Körper hervorragend vertragen. Sie minimieren das Risiko von Unverträglichkeiten und allergischen Reaktionen und sorgen für ein natürliches Mundgefühl. Im Gegensatz zu Titanimplantaten weisen sie eine geringere Strahlenbelastung auf und sind somit die ideale Wahl für eine gesundheitsbewusste Zahnversorgung.

  • Mit ihrer weißen Farbe und biologischen Verträglichkeit sind Keramikimplantate die perfekte Lösung, um fehlende Zähne ästhetisch ansprechend zu ersetzen. Im Gegensatz zu Titanimplantaten, die bei dünnem Zahnfleisch oder Zahnfleischrückgang dunkle Schatten hinterlassen können, bleiben Keramikimplantate selbst bei altersbedingten Veränderungen unauffällig und harmonisch.

  • Keramikimplantate unterstützen die natürliche Anlagerung des Zahnfleisches und reduzieren das Risiko von Zahnfleischrückgang. Dies führt zu einer besseren Stabilität und einem ästhetisch ansprechenderen Ergebnis.

  • Für Menschen mit Metallallergien oder für Patienten, die bewusst auf Metall im Körper verzichten möchten, bieten Keramikimplantate eine hervorragende Alternative.

  • Die glatte Oberfläche von Keramikimplantaten erschwert die Ansiedlung von Bakterien und senkt somit das Risiko einer Periimplantitis erheblich. Auch subklinische Entzündungen werden durch die speziellen Eigenschaften der Implantate nahezu ausgeschlossen.

  • Keramikimplantate verhindern sowohl Temperatur- als auch Geschmacksempfindlichkeiten und sorgen für ein angenehmes, natürliches Empfinden im Alltag.

  • Dank ihrer hohen Biokompatibilität sind Keramikimplantate besonders für Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Rheuma, Diabetes oder Stoffwechselstörungen geeignet. Sie tragen zu einem natürlichen Gefühl und einer langfristigen Verbesserung der Lebensqualität bei.

Materialeigenschaften von Keramik

Keramikimplantate aus hochfestem Zirkonoxid (Zirkon) überzeugen durch ihre außergewöhnliche Stabilität und Bruchfestigkeit. Dieses robuste Material findet nicht nur bei Implantaten, sondern auch bei Kronen und Brücken Anwendung. Ob als Lösung für Einzelzahnersatz, Brücken oder zur sicheren Verankerung von herausnehmbarem oder festsitzendem Zahnersatz – Keramik bietet eine vielseitige und zuverlässige Option für den Ersatz fehlender Zähne.

Eigenbluttherapie: Ihre natürliche Unterstützung bei der Heilung

So funktioniert die Eigenbluttherapie

Wir entnehmen Ihnen eine kleine Menge Blut und extrahieren daraus das plasmareiche Serum mit Wachstumsenzymen. Dieses konzentrierte Plasma wird entweder als Gel oder Membran auf das Behandlungsgebiet aufgetragen, um die Heilung gezielt zu fördern.

Vorteile der Eigenbluttherapie

  • Beschleunigung des Heilungsprozesses und Förderung der Regeneration.
  • Reduktion von Beschwerden wie Schmerzen oder Schwellungen.
  • Verringerung des Risikos für Infektionen und Komplikationen.
  • Verkürzung der Rehabilitationszeit.
  • Keine Abstoßungsreaktion, da ausschließlich patienteneigene Substanzen verwendet werden.

Einsatzbereiche der Eigenbluttherapie

  • Implantologie: Optimale Einheilung von Implantaten in den Kieferknochen (Osseointegration) und verkürzte Behandlungsdauer.
  • Knochenaufbau: Verbesserung der Knochenqualität für stabilere Ergebnisse.
  • Oralchirurgie: Schnellere Wundheilung und geringeres Risiko von Komplikationen.

Eigenbluttherapie: Ihre natürliche Unterstützung bei der Heilung

Einsatzgebiete der Ozontherapie

In der biologischen Zahnheilkunde nutzen wir Ozon, um Infektionen zu bekämpfen, Gewebe zu regenerieren und eine gesunde Mundflora zu fördern. Diese innovative Methode ist vielseitig einsetzbar:

  • Zahnextraktion: Nach der Zahnentfernung behandeln wir die Alveolen mit Ozon, um Infektionen zu verhindern und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Eine ozonisierte Spülung eliminiert schädliche Mikroorganismen und reduziert das Risiko von Komplikationen.
  • Implantation von Keramikimplantaten: Vor und nach der Implantation wird das umliegende Gewebe mit Ozon desinfiziert, um Infektionen zu vermeiden und die Einheilung der Implantate zu unterstützen.
  • Knochenaufbau: Vorbereitende Ozonbehandlungen beim Knochenaufbau eliminieren potenzielle Infektionen und fördern die Regeneration des Knochens, wodurch die Erfolgsaussichten der Behandlung gesteigert werden.

Weitere Anwendungen

Ozon wird auch bei Parodontitis, Zahnfleischproblemen, Herpes und Aphten eingesetzt, um Keime zu entfernen, Beschwerden zu lindern und die Mundgesundheit nachhaltig zu verbessern.

Diese innovativen Therapieansätze zeigen, wie moderne Zahnmedizin natürliche Heilungsprozesse unterstützen und das Wohlbefinden unserer Patienten steigern kann.

Für wen sind Keramikimplantate geeignet?

Keramikimplantate sind eine hochwertige Lösung für alle Patienten, die Wert auf ästhetischen und biokompatiblen Zahnersatz legen. Voraussetzung ist jedoch, dass das Kieferwachstum vollständig abgeschlossen ist – in der Regel ab etwa 16 Jahren bei Mädchen und 18 Jahren bei Jungen.

Voraussetzungen für Keramikimplantate

  • Ausreichender Kieferknochen: Der Kiefer sollte genügend Breite und Höhe aufweisen, um die Implantate stabil zu verankern. Falls dies nicht gegeben ist, kann ein Knochenaufbau erforderlich sein.
  • Gesunder Kieferknochen und Zahnfleisch: Implantate werden nur in gesundem und stabilem Knochen eingesetzt. Vor der Behandlung sollten Zahnfleischerkrankungen (z. B. Parodontitis) von einem erfahrenen Spezialisten therapiert werden.

Einsatzmöglichkeiten

  • Ersatz einzelner Zähne.
  • Verwendung als Brückenpfeiler bei Zahnlücken von bis zu drei fehlenden Zähnen.
  • Befestigung von Zahnprothesen bei größeren Lücken, wenn mehr als drei Zähne fehlen.

Ganzheitliche Behandlungsansätze

Wir legen besonderen Wert auf eine schonende Implantatversorgung und setzen ausschließlich biokompatible Materialien ein. Dabei nutzen wir moderne und bewährte Verfahren, um den Eigenknochen zu regenerieren und die Zahngesundheit unserer Patienten nachhaltig zu fördern. Unsere Herangehensweise basiert auf den Prinzipien der ganzheitlichen und biologischen Zahnmedizin, um die bestmögliche Versorgung und langfristige Zufriedenheit zu gewährleisten.

Zertifizierte Qualität

Wir verwenden ausschließlich in Deutschland und der Schweiz zertifizierte Keramikimplantate mit CE-Kennzeichnung. Wir setzen auf Keramikimplantate von Straumann (Straumann® PURE Ceramic Implant) und SDS Swiss Dental Solutions, dem weltweit führenden Anbieter von Keramikimplantaten mit dem patentierten Dynamic Thread® Design, das höchste Standards in Bezug auf Verträglichkeit, Biokompatibilität und Ästhetik gewährleistet. Diese Implantate haben sich in Bezug auf Knochenerhalt und Langlebigkeit als gleichwertig zu Titanimplantaten erwiesen.

DR. DR. MED. ADAM LUDWIG

Erfahrung zählt

Keramikimplantate erfordern aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften besondere Fachkenntnisse und Erfahrung.

Dr. Dr. Adam Ludwig, Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und zertifizierter Implantologe der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG), ist ein überregional anerkannter Experte auf diesem Gebiet.

Mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz von Tausenden gesetzten Implantaten, darunter ein erheblicher Anteil aus Keramik, gehört er zu den Pionieren der ganzheitlichen und biologischen Implantologie.

Moderne Technologien und innovative Methoden

Dr. Dr. Ludwig kombiniert seine umfangreiche Expertise mit modernster Technik, um seinen Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten:

  • Strahlungsarme 3D-Röntgendiagnostik (DVT): Präzise Planung und minimalinvasive Eingriffe.
  • Eigenbluttherapie (PRF): Unterstützt den Heilungsprozess und fördert die Regeneration.
  • Ozontherapie: Reduziert Infektionsrisiken und beschleunigt die Wundheilung.

Mit seinem ganzheitlichen Ansatz und seiner langjährigen Erfahrung sorgt Dr. Dr. Ludwig dafür, dass jede Behandlung individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt wird und höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Ihr Weg zu Keramikimplantaten

Wenn Sie sich für ein Implantat entscheiden und eine metallfreie Alternative in Betracht ziehen, ist es hilfreich, die Unterschiede, Eigenschaften sowie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Implantatarten zu kennen. In einem persönlichen Beratungsgespräch erklären wir Ihnen alle Optionen ausführlich und begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu Ihrer optimalen Lösung – für einen Zahnersatz, der sowohl ästhetisch als auch biokompatibel überzeugt.

Kosten & Details

Details zur Behandlung

  • Narkoseoptionen: Örtliche Betäubung, Dämmerschlaf oder Vollnarkose – je nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
  • Kosten: Ab 2.500 € pro Implantat.
  • Durchführung: Die Behandlung erfolgt in der Regel ambulant, kann aber auf Wunsch auch stationär auf einer unserer Privatstationen im angeschlossenen Krankenhaus durchgeführt werden.
  • Genesung: Sie können sofort wieder an normalen sozialen Aktivitäten teilnehmen. Je nach Umfang des Eingriffs ist eine Krankschreibung für 1–3 Tage möglich.

Kosten für metallfreie Keramikimplantate

Keramikimplantate sind aufgrund des hochwertigen Zirkonoxids sowie der aufwendigen Herstellung und Bearbeitung teurer als Titanimplantate.

  • Frontzahnbereich: Zwischen 2.500 und 3.000 € pro Implantat.
  • Backenzahnbereich: Etwas günstiger, mit durchschnittlichen Kosten von 2.000 bis 2.500 € pro Implantat.

Wir beraten Sie gerne zu den individuellen Kosten und Möglichkeiten einer Finanzierung, damit Sie die für Sie beste Entscheidung treffen können.

Kostenübernahme durch Versicherungen

Leider übernehmen gesetzliche Krankenkassen weder die Kosten für Keramik- noch für Titanimplantate. Allerdings haben Sie Anspruch auf einen Festzuschuss von Ihrer Krankenkasse für Zahnersatz, der im Leistungskatalog aufgeführt ist.

Wie Sie den Zuschuss erhöhen können

  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen: Halten Sie Ihre Termine beim Zahnarzt ein und lassen Sie diese im Bonusheft dokumentieren.
  • Bonusregelung: Mit einem gepflegten Bonusheft kann sich der Zuschuss deutlich erhöhen.

Zusatzversicherungen für Implantate

Die Differenz zwischen dem Festzuschuss und den tatsächlichen Kosten für das Implantat tragen Sie selbst. Wenn Sie jedoch über eine Zahnzusatzversicherung verfügen, können je nach Vertrag 80 bis 100 % der Implantatkosten erstattet werden. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Vertrag genau zu prüfen oder sich direkt bei Ihrem Versicherer über die Konditionen zu informieren.

Für weitere Fragen zur Kostenübernahme und Finanzierungsoptionen beraten wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.

Die richtige Entscheidung treffen

Die Wahl von Zahnimplantaten sollte eine sorgfältige und wohlüberlegte Entscheidung sein. Keramikimplantate haben gegenüber Titanimplantaten viele Vorteile, aber auch einige Nachteile, die im Einzelfall gegeneinander abgewogen werden müssen.

Sprechen Sie mit!

Die Wahl des passenden Zahnimplantats erfordert eine sorgfältige und fundierte Abwägung. Keramikimplantate bieten zahlreiche Vorteile gegenüber Titanimplantaten, allerdings gibt es auch Aspekte, die individuell berücksichtigt werden sollten. In einem ausführlichen Beratungsgespräch helfen wir Ihnen, die Vor- und Nachteile beider Implantatarten auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und medizinischen Voraussetzungen abzustimmen, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen.

Unsere Ausstattung

  • Digitale Volumentomographie (DVT)
  • Digitales Röntgen
  • 3D – Diagnostik und Planung (eigenes, bereits angemeldetes Patent und „smop“)
  • OP-Mikroskop
  • Lupenbrillen (Zeiss-Bajohr, Orascoptic)
  • Piezochirurgie (Acteon)
  • Highfrequency-Chirurgie (Lidchirurgie)
  • DIOS-MP Informations- und Organisationssysteme
  • Klimatisierte Eingriffs- und Behandlungsräume

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin?